Truhe

Truhe
Truhe (schwz. Trucke) Sf std. (10. Jh.), mhd. truhe, ahd. truha Stammwort. Herkunft unsicher. Ein Zusammenhang mit Trog ist nicht auszuschließen, wahrscheinlicher ist aber ein Vergleich mit ae. þrūh "Röhre, Kasten, Sarg", anord. þró "Rinne, Sarg" (vielleicht auch ahd. drūh, as. thrūh "Falle"), lit. traukai m. Pl. "Gefäße", aber die Einzelheiten bleiben unklar.
Cox (1967), 95-100 (vgl. zu der Bedeutung "Sarg");
Röhrich 3 (1992), 1647. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Truhe — »kastenartiges Möbelstück mit aufklappbarem Deckel«: Mhd. truhe, truche, ahd. truha, trucha ist mit ↑ Trog verwandt und gehört wie dieses im Sinne von »hölzernes Gefäß« zu dem unter ↑ Teer behandelten idg. Wort für »Baum, Eiche« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Truhe — Truhe, 1) ein großer Koffer; 2) ein Koffer, welcher auf einen Wagen gestellt wird, um Erz u. Steinkohlen darin von einem Orte zum andern zu fahren; 3) s.u. Truhenladung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Truhe — (Lade, franz. Coffre, ital. Cassone), langer, hölzerner Kasten mit Deckel, der seit dem frühesten Mittelalter zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken, Kostbarkeiten und zugleich als Sitzmöbel diente. Anfangs war die T. mit der Wandvertäfelung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Truhe — Truhe(Trücherl)f(n) 1.Bett.WegenderFormähnlichkeit.Vglauch⇨Kiste12.1920ff. 2.Vagina.1840ff,BerlinundWien. 3.weiblichePerson.Seitdem19.Jh. 4.Prostituierte.1920ff,österr. 5.dieTruhesprengen=vergewaltigen.1840ff,BerlinundWien …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Truhe — Eine Truhe ist ein meist aus Holz gefertigtes kastenförmiges Möbelstück mit klappbarem Deckel zur Aufbewahrung von Gegenständen oder deren Transport.[1] Heiligengrabtruhe als Satteldachtruhe (um 1430) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Truhe — Kasten; Schrank; Box; Kiste * * * Tru|he [ tru:ə], die; , n: Möbelstück in Form eines Kastens mit einem Deckel zum Aufklappen an der Oberseite: sie legte die Wäsche in die Truhe. Zus.: Holztruhe, Kleidertruhe, Schatztruhe, Wäschetruhe. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Truhe — 1. In der Truhe wärmen weder Pelze noch (Hand ) Schuhe. *2. Er spintet alles in die lange Thrune. – Herberger, Hertzpostille, II, 285. *3. Etwas in die lange Trühen legen. – Egenolff, 34a; Agricola II, 123; Eiselein, 605; Berliner Monatsschrift,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Truhe — Etwas in die lange Truhe legen: ungebührlich lange aufschieben, in Vergessenheit geraten lassen, ist nicht so verbreitet wie das gleichbedeutende ›Auf die lange Bank schieben‹ (⇨ Bank), jedoch schon 1525 bei Urbanus Regius bezeugt (›Von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Truhe — die Truhe, n (Aufbaustufe) aus Holz gefertigtes kastenförmiges Möbelstück mit klappbarem Deckel zur Aufbewahrung von Gegenständen Beispiel: Er bewahrt in der Truhe seine alten Kostüme auf …   Extremes Deutsch

  • Truhe — Kasten, Schrein; (landsch. veraltet): Lade. * * * Truhe,die:Kasten;Lade(nochlandsch)+Kommode♦gehoben:Schrein(veraltend) TruheKasten,Schrein,Kommode,Lade,Kiste …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”